Die diesjährige Saison in der Regional- und Hessenliga verlief für unsere Teams äußerst erfolgreich. Drei Teams erreichten Aufstiegsplätze und starten somit in der nächsten Saison in einer höheren Liga.
Unser Damenteam war in dieser Saison eine Klasse für sich. Drei Siege am Stück in den Ligarennen stehen für eine außerordentlich erfolgreiche Saison. Der ungefährdete Sieg in der Regionalliga bedeutet gleichzeitig den Aufstieg in die 2. Bundesliga!
In der Hessenliga der Männer ist Spiridon erstmalig mit drei Männermannschaften in der 3., 4. und 5. Liga gestartet. Das Ziel des ersten Teams lautete Aufstieg in die 2. Hessenliga. Bescheidener waren die Ziele der beiden anderen Teams. Ein solider Platz im Mittelfeld sollte für das zweite Team in der 4. Liga möglich sein, in der 5. Liga wurde Einsteigern die Chance geboten Ligaluft zu schnuppern und Teamgeist zu spüren. Die Ziele wurden durch den Aufstieg der beiden ersten Männerteams und durch den enormen Teamgeist ausnahmslos erreicht bzw. sogar übertroffen. Und das, obwohl es im Laufe der Saison nicht immer einfach war, Ersatz für ausgefallene Athleten zusammenzutrommeln.
Die Mannschaftskapitäne Johannes Kütscher (3. Liga) und Robeer Scherer (4. und 5. Liga) schafften es doch immer wieder, die Teams zu vervollständigen und zu motivieren. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an die beiden im Namen des Vorstandes und der Mannschaften. Ebenso gilt dieser Dank auch den „Busfahrern“ Florian Bremer, Jürgen Bremer, Lucas Naumer und Robeer Scherer für das sichere Chauffieren auf den langen Strecken. Und nicht zuletzt Carsten Goldhammer für das Monitoring der Ergebnisse und die Kommunikation mit dem HTV.
Rennberichte Regionalliga Damen
14. Fuldataler Triathlon am 13.08. in Fuldatal
Beim Teamsprint in Fuldatal am 13. August setzen unsere Damen in der Besetzung Laura und Iris Rautenberg, Tinka Uphoff und Katja Schneider mit einem Sieg die Erfolgsserie der ersten beiden Rennen fort. Nach dem Schwimmen über 750 Meter im Freibad noch im Mittelfeld platziert, übernahmen sie auf der Radstrecke über 22 km die Spitzenposition. Auf der anspruchsvollen Laufstrecke über 5,5 km konnten sie ohne Probleme den ersten Platz verteidigen und gewannen ungefährdet den Teamsprint.
Nach der kurzfristigen Absage des vierten und letzten Rennens in Remagen standen unsere Damen dann vorzeitig als Siegerteam der Regionalliga fest. Neben den vier Starterinnen von Fuldatal gehören noch Heike Brendemühl sowie als kurzfristig eingesprungene Starterin in Waldeck Elke Fieger zum Team.
Rennberichte Hessenliga Männer
9. Burgwald-Triathlon am 22.07. in Bottendorf
Man könnte meinen, der Hessische Triathlonverband hat den hehren Anspruch, die Ligawettkämpfe bewusst im ganzen Bundesland zu verteilen. Und so ging es auch in diesem Jahr wieder ins 125 km entfernte Bottendorf, nördlich von Marburg gelegen. Wann kommt man schon mal in diese idyllische Gegend Mittelhessens geboten. Es war schön, dass dieser Wettkampf an einem Samstag stattfand, so dass man sich noch auf einen freien Sonntag freuen konnte.
Der Wettkampf bestand aus einem Swim (250 m) and Run (2,5 km) sowie dem eigentlichen Triathlon (500 m – 14 km – 5 km). Am Start waren alle drei Spiridon Männerteams, da der Wettkampf für die 3. bis 5. Hessenliga ausgeschrieben war. Die Besonderheit des Triathlons bestand darin, dass alle Teilnehmer nacheinander mit einem Abstand von 15 Sekunden von einem extra aufgebauten Steg mit kühnem Sprung ins 22,8 Grad warme Wasser springen mussten. Einige Starter wählten statt dem Sprung eine vorsichtige Variante, andere Starter beklagten den Verlust von Brille und / oder Badekappe.
Etwas nervig war die Pause von mehr als 2 Stunden. Die Startzeiten des Jagdstartes beim Triathlon ergaben sich aus den Zeitabständen des Swim and Run. Die Radstrecke war wegen der Rücksicht auf die jugendlichen Teilnehmer um die Hälfte gekürzt und mit weniger als 200 Höhenmetern gut zu fahren. Die Laufstrecke im Wald war stellenweise durch den Dauerregen der Vortage matschig und glich eher einem Crosslauf.
Bei den „Fünftklässlern“ lieferten sich Jürgen Bremer und Alexander Straus einen spannenden Zweikampf um den 4. Rang in der Mannschaft („Nicht-Streichergebnis“), den Jürgen auf den letzten Metern der Radstrecke für sich entscheiden konnte.
Die Mannschaften der 3. und 4. Liga erreichten jeweils den 3. Platz und wurden mit einer regionalen Wurstspezialität geehrt. Beide Teams waren damit in der Gesamtwertung noch in Schlagweite zu den Aufstiegsplätzen.
14. Fuldataler Triathlon am 13.08.
In der Form eines Teamsprints fand der dritte Wettkampf der Saison in Fuldatal statt. Teamsprint bedeutet, dass der Triathlon gemeinsam im Team absolviert wird, fünf Teammitglieder können starten, als Teamzeit wird die Zeit des vierten Startes gewertet. Somit kommt es besonders auf die Zusammenarbeit im Team an. Am Start standen wieder alle drei Spiridon Teams. Nach dem Schwimmen im Freibad folgte erst einmal eine Pause, da sich der Start der Radstrecke rund 2 km vom Freibad entfernt befand.
Auf die Radstrecke ging es dann mit dem Rückstand, den man sich gegenüber dem ersten Team innerhalb der Liga „erschwommen“ hatte. Bei der Mannschaft in der 3. und 4. Liga etwas weniger, beim Team der 5. Liga etwas mehr. Pech hatte unser Team in der 3. Liga. Ein Platten auf der Radstrecke warf die ausgeklügelte Taktik über den Haufen, so dass ein schneller Rad- und Schuhwechsel innerhalb des Teams notwendig wurde. Auf der Laufstrecke hatten zum Glück für unser Team die anderen Teams einige Probleme, so dass die Aufholjagd von zwischenzeitlich Platz 10 mit dem 4. Platz in der Tageswertung belohnt wurde.
Die beiden Teams in der 4. und 5.Liga holten auf dem Rad ordentlich auf und ließen beim Laufen keine Mannschaft mehr vorbeiziehen. Die Anstrengungen wurden mit dem 5. und 9. Tagesplatz belohnt.
Die Rad- und Laufstrecken hatten dabei so ihre Tücken. Auf der rund 22 km langen Radstrecke galt es, insgesamt sieben 180-Grad-Kurven zu durchfahren, und die Laufstrecke zeichnete sich auf dem ersten Kilometer durch ein Profil aus, dass mit „sau steil“ noch recht wohlwollend umschrieben ist. Aber nicht nur die 200-Puls-Steigung wird uns in Erinnerung bleiben, sondern auch das phantastische Teamerlebnis, das solch ein Wettkampf, bei dem Hilfe innerhalb des Teams erlaubt ist, mit sich bringt.
33. V-Card Triathlon am 27.08. in Viernheim
Das große Ligafinale war dann in Viernheim über die olympische Distanz. Geschwommen wurde im Wiesensee bei Hemsbach. Die Radstrecke führte nach einer kurzen flachen Anfahrt direkt in den vorderen Odenwald und hatte einen längeren knackigen Anstieg mit Steigungen von bis zu 17% parat. Ein weiteres Highlight war die ca. 2,5km lange Durchfahrt des Saukopftunnels. Nach den ersten ca. 20 anspruchsvollen und technischen Kilometern war die zweite Hälfte der Radstrecke eher eine „Drückerstrecke“ für Zeitfahrspezialisten. Der abschließende Lauf mit 3 Runden a 3,33 km war mit dem Stadion als Stimmungsnest und mehreren Wendepunkten übersichtlich und gut zu laufen. Athleten, die nicht so schnelle Schwimmer aber gute Bergziegen sind, können bei diesem Wettkampf also noch gute Gesamtresultate erzielen. Auch der letzte Wettkampf war für die 3. bis 5. Hessenliga ausgeschrieben. Beste Rennbedingungen versprachen spannende Wettkämpfe. Vor dem letzten Rennen der Saison lagen unsere erste und zweite Mannschaft jeweils mit Tabellenplatz 3 auf dem letzten Aufstiegsplatz, den sie mit guten Ergebnissen hart erarbeitet hatten. Das Ziel war klar definiert, ein solides Mannschaftsergebnis sollte zur Verteidigung der Tabellenplätze ausreichen. Die Anstrengungen hatten sich am Ende nicht nur wegen des gleichzeitig startenden Sebastian Kienle gelohnt. Die Mannschaften der 3. und 4. Liga konnten Ihren Aufstieg mit dem 3. bzw. 5. Platz in diesem Wettkampf perfekt machen.
3. Hessenliga
Für die Mannschaft an den Start gingen dieses Mal Gunnar Angar, Stephan Pfaller, Christoph Reimold, Wilm Schneider und Thomas Tzschentke.
Wilm erwischte gute Beine und konnte mit der 6. besten Schwimmzeit vorne aus dem Wasser steigen. Mit 2 Minuten Rückstand erwischte auch Stephan einen guten Auftakt im Wasser, Gunnar und Christoph folgten mit weiteren 2-2,5 Minuten Rückstand.
In der zweiten Disziplin lief es für alle Spiridonis gut. Gunnar, Christoph und Thomas konnten ordentlich Druck machen und sich Position für Position nach vorne arbeiten. Wilm konnte in etwa seine Position im Klassement halten, aber von hinten drückte Stephan mächtig aufs Tempo und konnte fast auf ihn aufschließen.
Beim abschließenden Lauf machte Stephan gleich zu Beginn mit Wilm „kurzen Prozess“, zeigte wie schon im bisherigen Saisonverlauf, dass das Laufen seine Paradedisziplin ist und war mit einer Zeit von 39:58 Min. mit Abstand bester Spiridoni. Gunnar, Wilm, Christoph und Thomas mit Laufzeiten zwischen 42:51 und 43:43 Minuten blieben alle innerhalb einer Minute und zeigten wieder ein sehr ausgeglichenes Mannschaftsergebnis.
Am Ende konnte mit den Platzierungen 5 (Stephan), 7 (Wilm), 15 (Gunnar), 26 (Christoph) und 29 (Thomas) hinter der Siegermannschaft CJD Oberurff und hauchdünn mit nur zwei Punkten Rückstand auf das Spitzenteam Bruchköbel der 3. Platz belegt werden.
In der Saisonendabrechnung wurde der 3. Tabellenplatz souverän verteidigt und der dritte Aufstieg in Folge perfekt gemacht werden. Auf geht´s 2018 dann in der 2. Hessenliga!
4. und 5. Hessenliga
Schauen was geht war das Motto in der 4. und 5. Hessenliga. Kampflos wollten Joe Bremer, Florian Bremer und Carsten Goldhammer sowie die erstmals in diesem Jahr in der Liga startenden Laura Spranz und Till Pense den 3. Platz nicht abgeben. Dabei war klar, dass dies nur über eine kompakte Teamleistung erreicht werden konnte. Und das Ziel wurde klar erfüllt, innerhalb von 4:27 Minuten kamen die ersten vier Starter ins Ziel.
Das Team in der 5. Liga mit Jürgen Bremer, Alexander Straus, Thilo Klisch, Andreas Lohr und Alexander Höflich zeigte ebenfalls starke Leistungen und konnte dadurch in der Endabrechnung der Liga noch einige Plätze nach oben klettern.
Unglücklich verlief dann leider die Siegehrung, da die Verantwortlichen des Hessischen Triathlonverbandes die Gesamtwertung falsch berechnet und unser zweites Team auf den 4. Platz gesetzt hatten. Erst mehrere Korrekturen in der Woche nach der Veranstaltung führten schließlich zu einem korrekten Endergebnis. So wurde leider nicht unser Team in der 4. Liga für den 3. Platz geehrt und um die verdiente Siegerehrung gebracht.
Starter in der 3. Liga:
Johannes Kütscher, Gunnar Angar, Stephan Pfaller, Christoph Reimold, Wilm Schneider, Thomas Tzschentke, Christian Storck, Ken Kölzer, Jan Tögel, Kai Gilbert.
Starter in der 4. und 5. Liga:
Robeer Scherer, Alexander Straus, Andreas Lohr, Tilo Klisch, Till Pense, Sven Georg, Lucas Naumer, Sabine Hayn, Laura Spranz, Martin Ohlwein, Carsten Goldhammer, Jürgen Bremer, Forian Bremer, Luca Bremer, Joe Bremer, Alexander Höflich, Kai Friedrich, Sebastian Willius, Frank Peiffer, Christoph Bittner.
Endergebnis Hessenliga
3. Hessenliga: 3. Platz
4. Hessenliga: 3. PLatz
5. Hessenliga: 11. Platz
Wilm Schneider, Alexander Straus und Carsten Goldhammer
Fotos: Sammlung Spiridon Frankfurt sowie Tri Team Fuldatal