Spiridon bei der 100x100 Kulteinheit in Langen am 22.02.2019
Spiridon bei der swim.de 100x100 Kulteinheit in Langen am 22.02.2019
Das war schon eine außergewöhnliche Idee, ein Ausdauerschwimmen 100x100m also 10km Schwimmen in einer vorgegebenen Abgangszeit von 2:15 mit drei kurzen Pausen zwischendrin.
Als Triathlet war Schwimmen immer meine schwächste Disziplin. Eine große Herausforderung - 100x100 ist weit mehr als ich jemals geschwommen bin.
Das weckt Erinnerungen an die persönlichen Anfänge des Ausdauersport - wie spannend war es doch immer wieder eine neue Distanz zu versuchen. Als die Idee aufkam war schnell klar das musste ich probieren und da waren bei Spiridon auch schnell Mitstreiter gefunden, wir trainierten gemeinsam im Spiridon Schwimmtraining mit speziellen Ausdauer-Einheiten.
Am 22.02. war dann der große Tag der Wahrheit in Langen auf der Triathlon Convention. Das war übrigens gar kein Wettkampf sondern "nur" eine "Trainingseinheit" - die "Kulteinheit".
Hilfsmittel wie Pullbouy waren erlaubt sofern niemand behindert wird.
Robeer Mark Manuel und ich starten im Einzel, Frank und Joe sowie Nadine und Christina in der Staffel. Los geht es nach der Besprechung um 18:00. Wir starten gemeinsam auf Bahn 1 - die Startblöcke sind mit Gels, Getränken, Salzbrezeln und Weingummi zur Verpflegung angerichtet. Neben dem Startbereich ist eine große Leinwand aufgebaut mit einem Runden-Zähler und einer Uhr, die Zeit läuft für jede Runde 2:15 runter, dann zählt der Rundenzähler weiter und die Uhr springt wieder um. Zunächst einmal finden wir uns mit den anderen Schwimmern zusammen und orientieren uns und bleiben möglichst in der Gruppe zusammen. Das Tempo ist am Anfang etwas langsamer, zieht aber dann an, es ist voll im Startbereich, nicht jeder kann anschlagen, die Schwimmer müssen zusammenrücken. So geht Runde um Runde wir kommen schnell in einen Rhythmus und rotieren untereinander. So erreichen wir schnell die erste Pause - wir schwimmen etwa 1:50er Pace und haben dann immer 20s Zeit um kurz zu trinken oder Nahrung aufzunehmen. Frank macht vorne die Pace und mit den anderen Staffeln dahinter rotieren die Einzelstarter und die Frauenstaffel, so können wir sehr kräftesparend mit langen Schwimmzügen im Wasserschatten schwimmen, selbst nach der zweiten Pause mit Staffelwechsel fühlt es sich immer noch locker an. Joe übernimmt für Frank und Nadine für Christina. Runde für Runde wird durchgeschwommen, die Uhr läuft gnadenlos und treibt uns wieder auf die nächste Runde. Die Arme und Schultern werden schwerer und die Muskulatur verhärtet langsam. Die 3. Pause kommt, Joe gibt jetzt für uns das Tempo exakt vor, der gleichmäßige Rhythmus wird in der Gruppe aufrechterhalten, meditatives Schwimmen, die Gruppe stützt den Einzelnen. Ein Team Erlebnis in dem die Gemeinschaft den Einzelnen getragen hat und so jeder dazu beigetragen hat, dass jeder seine Superleistung gebracht hat. Die letzten Runden werden zum Erlebnis, das Licht geht aus und die Zuschauer erwarten uns mit einem Feuerwerk an Wunderkerzen, Gänsehaut. Am Ende haben es alle Spiridonis geschafft! Jetzt noch das Foto und schnell raus aus dem Wasser, es ist schon nach 22:00. Am Finisherbuffet erhalten alle Finisher eine Urkunde und die Einzelstarter eine Medaille. Eine rundum gelungene Veranstaltung. Vielen Dank auch an den Veranstalter Martin Lenz von Palm Sport und das Magazin swim.
Frank Zeiss