Wir sind Förderstützpunkt der DUV
Der Vorstand von Spiridon Frankfurt hat bei der DUV (Deutsche Ultramarathon Vereinigung) den Antrag auf Anerkennung als Förderstützpunkt Ultralauf gestellt und die DUV hat diesen Antrag angenommen und Spiridon die Auszeichnung „Förderstützpunkt Ultralauf“ verliehen.
Vor dem Hintergrund der seit ein paar Jahren immer größer werdenden Schar von Ultraläufern und -läuferinnen ist es nur konsequent, das Spiridon ein Förderstützpunkt wurde. Aber was bedeutet das für den Verein? Zunächst einmal können wir besser auf die Ultralaufgruppe bei Spiridon aufmerksam machen und dadurch ggfs. neue Interessenten gewinnen und in die sportlichen Aktivitäten von Spiridon integrieren.
Aufgaben der Förderstützpunkte
• Durchführen von gemeinsamen Trainingsläufen (lange Läufe)
• Vorträge, Laufberichte, Erfahrungsaustausch zu Ultralauf-Themen (z.B. im Rahmen eines regelmäßigen Stammtisches oder der Veröffentlichung auf Social Media oder in Print und TV)
• Trainingsangebote/-anleitung für interessierte Ultraläufer
• Als regionale Präsenz der DUV Kontakt zu regionalen Läufern, Vereinen, Lauforganisatoren sowie zur regionalen Presse pflegen
• Unterstützung der zentralen Aufgaben der DUV (Meisterschafts- und Cupläufe auswählen, Ultramarathon-Inhalte bereitstellen, Trainingslager organisieren, Kaderathleten betreuen, Talente ansprechen/unterstützen, Sportler des Jahres festlegen, gesteigerte Medienpräsenz „Ultralaufen/Ultraläufe“ via regionaler Pressearbeit)
• Werbung für die Mitgliedschaft in der DUV und natürlich auch bei Spiridon
• Wettkampfteilnahme in Mannschaftsstärke, besonders bei Ultramarathon-Meisterschaften
• Organisation von Ultralaufveranstaltungen inkl. Meisterschaften
• Organisation von Info-Tagen rund um den Ultralauf
• Organisation von FSP-übergreifende Veranstaltungen, z.B. gemeinsame Mehrtagesveranstaltungen, DUV-Trainingslager
• Bereitstellung von Vortragsunterlagen, die auch von anderen FSPs genutzt werden können
• Die Förderstützpunkte präsentieren sich im unregelmäßigen Wechsel in der Mitgliederzeitschrift „Ultramarathon“
Diese Aufgaben werden zum großen Teil bereits seit Jahren bei Spiridon Frankfurt erledigt. So gibt es regelmäßig lange Läufe, wir nehmen als Team an den Meisterschaften teil und haben dort sogar unseren vereinseigenen Verpflegungsbereich, bieten Trainingsangebote für interessierte Ultraläufer an (wobei sich das Trainingsangebot des Vereins nicht nur an Ultraläufer richtet) aber auch die Berichte über das Ultralaufen im Spiridon Echo ist ein Thema, das seit einigen Jahren aktiv betrieben wird.
Neben der Gewinnung neuer Mitglieder besteht nun auch die Möglichkeit für besondere Aktivitäten einen Zuschuss von der DUV zu erhalten.
Deutsche Meisterschaft und Trainingscamp
Die nächste DM im Ultratrail findet am 9. Mail 2026 in Nesselwang statt. Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie wichtig Streckenkenntnis bei Trailläufen ist. Nicht nur die Orientierung bedarf guter Augen und einem entsprechenden Erinnerungsvermögen an die Strecke, sondern es ist auch wichtig zu prüfen, wie ich in Gefällestrecken oder bei Anstiegen am besten Laufe. Diese Erfahrungen helfen einem im Wettkampf auf der Strecke ganz wesentlich. Diese DM im nächsten Jahr hat eine Länge von ca. 70 km und überwindet dabei etwa 3.900 Höhenmeter (zum Vergleich, der Ultratrail in Großarl (s. entsprechenden Artikel im Spiridon Echo 2025) hatte eine Distanz von 68 km und etwa 4.000 Höhenmeter. Es ist also sehr hilfreich, sich vorher mit der Strecke auseinanderzusetzen. Es ist deshalb geplant, im April 2026 ein Trailtrainingslager in Nesselwand durchzuführen. Dabei wollen wir die DM Strecke in Abschnitten ablaufen, ggf. manche Strecken auch mehrfach. Darüber hinaus wird besonderes Augenmerk auf das Lauf-ABC, die Orientierung mit einer Lauf-Uhr, den Umgang mit Lauf-Stöcken und Laufrucksäcken zu üben, damit es im Wettkampf sehr gut klappt. Als Unterkunft ist ein größeres Haus mit mehreren Ferienwohnungen geplant, so dass genügend Freiräume bleiben. Mit einer Ferienwohnung besteht auch die Option der Selbstversorgung um die Kosten niedrig zu halten und Vorlieben für die Verpflegung besser berücksichtigen zu können. Wenn möglich wollen wir mit dem Vereinsbus und ggfs. einem privaten PKW an- und abreisen. Zuschüsse von Spiridon und der DUV werden beantragt. Bei Interesse bitte eine Mail an
(Autor: Lothar Esser)




